g-mollskala

g-mollskala
s (-n, g-mollskalor) MUSIK

Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • a-mollskala — s ( n, a mollskalor) MUSIK …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Antike Musik — Der Ursprung der Musik, zu allen Zeiten und bei allen Völkern ein beliebter Gegenstand der Spekulation und der Forschung, wird bei den Völkern des Altertums mit Übereinstimmung von der Gottheit hergeleitet, infolgedessen ihnen allen die Musik als …   Deutsch Wikipedia

  • Freisinger Domglocken — Die elf Glocken des Freisinger Domes wurden in der Renaissance und Barockzeit, sowie im Jahre 2007 gegossen. Inhaltsverzeichnis 1 Das Renaissancegeläut des 16. Jahrhunderts 2 Korbiniansglocke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gleiteton — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Leitton (seltener auch Strebeton) ist ein Ton innerhalb einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik der Antike — Der Ursprung der Musik, zu allen Zeiten und bei allen Völkern ein beliebter Gegenstand der Spekulation und der Forschung, wird bei den Völkern des Altertums mit Übereinstimmung von der Gottheit hergeleitet, infolgedessen ihnen allen die Musik als …   Deutsch Wikipedia

  • Strebeton — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Leitton (seltener auch Strebeton) ist ein Ton innerhalb einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Subsemitonium Modi — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Leitton (seltener auch Strebeton) ist ein Ton innerhalb einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Akkordsymbol — Akkordsymbole werden in der Musiknotation verwendet, um Akkorde zu bezeichnen. Die heutzutage gebräuchlichen Symbole stammen vor allem aus dem Jazz und der populären Musik. Mit ihnen kann der harmonische Aufbau eines Stücks kompakt und ohne Noten …   Deutsch Wikipedia

  • Akkordsymbole — werden in der Musiknotation verwendet, um Akkorde zu bezeichnen. Die heutzutage gebräuchlichsten Symbole kommen vor allem aus dem Jazz und der populären Musik. Sie wurden entwickelt und zur Hilfe genommen, um den Solisten beim Improvisieren über… …   Deutsch Wikipedia

  • Dur — (v. lat. durus „hart“; franz. Mode majeur, engl. major, ital. Modo maggiore) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht. Dieses kann sich auf eine Tonart, eine Tonleiter oder einen Akkord beziehen. Dur und Moll verdrängten im Verlauf des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”